Kurs 2: 13. – 19. Juli 2025 (Fortgeschrittene)
Kursleitung
Thomas Ragossnig
Kursort
Arosa/CH
im Rahmen der Musikkurswochen Arosa
Zielpublikum
Laien, Studenten, Berufsmusiker, Hörer
auch als Einführungskurs für Organisten und Pianisten
Thema
Angaben folgen demnächst
Instrumente
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, auf Cembali und Virginalen verschiedener Cembalobauschulen zu spielen und erhalten so reichlich Gelegenheit, die ganz unterschiedlichen Klang- und Spieleigenschaften historischer Cembalotypen kennenzulernen. Voraussichtlich werden folgende Instrumente zum Unterrichten und Üben zur Verfügung stehen:
- Flämisches Muselaar (Virginal) nach einem Vorbild von Johannes Ruckers (1623)
erbaut von William Jurgenson, Lauffen (DE) 1987 - Flämisches Cembalo nach einem Vorbild von Andreas Ruckers (1637)
erbaut von William Jurgenson, Lauffen (DE) 1988 - Französisches Cembalo (2-manualig) nach einem Original von Pascal Taskin, Paris 1769
erbaut von David J. Rubio, Duns Tew 1973 - Französisches Cembalo (2-manualig) nach einem Original von Jean Claude Goujon, Paris 1749
erbaut von Andrew Garlick, Buckland St Mary/Somerset, Paris 2000
Details
Detailinformationen (Repertoireauswahl etc.) erhalten Sie frühzeitig
vor Kursbeginn oder auf Anfrage
Kursgebühr
CHF 650.- (bei Übernachtung in einem der aufgeführten Kurshotels)
CHF 810.- (bei Übernachtung ausserhalb der Kurshotels)
Rabatt Hörer: CHF 200.-
Rabatt bei Mitbringen eines eigenen Cembalos: CHF 100.-
Kurshotels
Waldhotel Arosa
Arosa Mountain Lodge
Allgemeine Infos und Anmeldung
Musikkurswochen Arosa
info@arosakultur.ch
Tel. +41 81 353 87 47
zur Anmeldung Kurs 1
zur Anmeldung Kurs 2
Auskünfte zum Kurs
Thomas Ragossnig
Neuweilerstrasse 96, CH-4054 Basel, Schweiz
Festnetz +41 61 381 24 54
Mobile +41 78 836 06 09
info@thomasragossnig.ch
Feedbacks
Feedbacks von ehemaligen Kursteilnehmenden können Sie hier nachlesen.